Test onmit
Test Absatz Test Absatz 2 Test Absatz 3 (Bild ersetzten)
EM Bestellformular

Datenschutzerklärung

1. Einleitung Der Angestelltenverband Roche Basel («AVR») verpflichtet sich, deine persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir die personenbezogenen Daten, die du dem AVR bei der Nutzung unserer Webseite(n) oder bei der Interaktion mit uns zur Verfügung stellst, erfassen, verwenden, weitergeben und schützen, welche Schritte wir zum Schutz deiner personenbezogenen Daten unternehmen und […]
Impressum

Disclaimer Alle auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Webseiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und […]
AVR Team

Basel Kaiseraugst Roche Pharma Schweiz Schlieren Alle
Events

Momentan sind leider keine Events vorhanden.
Generalversammlung

Die 76. ordentliche Generalversammlung des AVR findet am 29. April 2026 statt
Mitglied werden

Wer kann Mitglied werden? Mitglieder können alle Mitarbeitenden der Roche werden, sowie Lernende und interne, temporäre Mitarbeitende. Die Anmeldung ist nur für interne Roche Mitarbeitende möglich. Consultants und Contractors sind leider ausgeschlossen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt nur CHF 20.- pro Jahr (Lernende sind vom Beitrag befreit). Der AVR bringt Vorteile… Roche-Mitarbeitende AVR-Mitglieder Lohnverhandlung mit der Roche […]
Geschichte

Damit die Chemie stimmt – Siebzig Jahre AVR Am 19. Januar 1950 gründen rund hundert Angestellte der Firma F. Hoffmann-La Roche im kleinen Festsaal des Stadtcasinos Basel den «Angestellten-Verband der F. Hoffmann-La Roche & Co., Aktiengesellschaft, Basel». Ziel des neuen Verbands ist die engere Verbundenheit unter den Angestellten, aber auch ein besserer Kontakt zur Geschäftsleitung. […]
Struktur und Aufgaben

Der AVR setzt sich zusammen aus Gesamtvorstand Präsidium, Beisitzer, Standortvertretende Präsidium Präsident, Vizepräsident, Kassier Geschäftsführender Vorstand Präsidium, Beisitzer Standortvertretende 15 Vertretende ( 9 für Basel, 4 für Kaiseraugst, 1 RPS & 1 Schlieren ) Revision 2 Revisoren Beirat 3 Beiräte Mitglieder Hauptsächlich Roche Mitarbeitende mit Einzelarbeitsvertrag Der Gesamtvorstand AVR-Funktionen werden nebenamtlich ausgeübt und können während […]
Kommissionen

Stiftungsräte Pensionskasse und Zusatzvorsorge Pensionskasse Name Funktion Buholzer Reto Vizepräsident Muya Justine Stiftungsrätin Rigert Peter Stiftungsrat Steinegger Thomas Stiftungsrat Vorburger Rudolf Stiftungsrat Winkler Andreas Stiftungsrat Bosshard Martin Suppleant Dr. Michael Hahn Suppleant Symons Steven Suppleant Stohler Nico Suppleant Schwarb Frank Suppleant Dr. Trächslin Eva Suppleant Zusatzvorsorge Name Funktion Scharf Gernot Vizepräsident Gray Robert Stiftungsrat Kälin […]
Leitbild

1. Wie vertritt der AVR die Interessen der Mitarbeitenden gegenüber der Geschäftsleitung? Grundlage der Sozialpartnerschaft ist die Grundsatzvereinbarung und das Bundesgesetz über die Information und Mitsprache derArbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben (Mitwirkungsgesetz, MWG). Der AVR vertritt die arbeitnehmerpolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen aller EAV-Mitarbeitenden gegenüber der Geschäftsleitung (Mitarbeitende im Einzelarbeitsvertrag, inkl. Mitarbeitende der affiliierten […]