Die diesjährige «Bike to Work» Challenge, die der Angestelltenverband Roche (AVR) gemeinsam mit dem Site Mobility Team organisierte, war ein Erfolg auf ganzer Linie. Im Mai und Juni schwangen sich so viele Mitarbeitende wie noch nie in den Sattel und bewiesen eindrücklich, wie viel wir gemeinsam für unsere Gesundheit und die Umwelt tun können.
Sonnenschein statt Regen, Rekordzahlen statt blosser Teilnahme: Die Bike to Work Challenge 2025 wird als eine der erfolgreichsten in die Geschichte eingehen. Unglaubliche 1’166 Teilnehmende traten motiviert in die Pedale – ein neuer Rekord, der die wachsende Begeisterung für das Fahrradfahren am Arbeitsplatz unterstreicht.
Die Zahlen sprechen für sich: Zusammen legte die Roche-Community eine beeindruckende Strecke von 410’122 Kilometern zurück. Das ist mehr als zehnmal um die Erde! Noch wichtiger ist der positive Effekt für unsere Umwelt: Durch diesen Einsatz wurden ganze 59’058 kg CO₂ eingespart.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung der Top-Teams, die gemessen an den gesammelten Velotagen die Nase vorn hatten. Ein riesiges Kompliment geht an:
- Platz 1: Cortex Cruisers – mit grandiosen 150 Tagen (981 km)
- Platz 2: Crankees – mit starken 140 Tagen (1’767 km)
- Platz 3: Fast and Fearless – mit beeindruckenden 138 Tagen (2’621 km)
Diese Teams haben gezeigt, was mit Teamgeist und Durchhaltevermögen alles möglich ist – einfach grandios!
Was wäre die Challenge ohne ihre Preise? Das Glanzlicht der diesjährigen Verlosung war ein hochwertiges Elektro-Bike, grosszügig gesponsert von der Firma Mway. Wir gratulieren der glücklichen Gewinnerin noch einmal von Herzen und wünschen allzeit gute Fahrt! Ein ebenso grosser Glückwunsch geht an alle Glückspilze, die einen der zahlreichen Einzel- und Teampreise für sich entscheiden konnten.
Die traditionelle Grillparty als krönender Abschluss fand bei schönstem Wetter bei der Tavero in Kaiseraugst statt. Das engagierte Catering-Team setzte alles daran, die zahlreichen Bikerinnen und Biker kulinarisch zu verwöhnen und sorgte für eine gemütliche Atmosphäre, in der man den Abend entspannt ausklingen konnte.
Ein grosses Dankeschön geht auch an alle, die ihre persönlichen Bike to Work Momente mit tollen Fotos festgehalten haben. Eine Auswahl dieser Bilder teilen wir gerne mit euch allen, um die grossartige Stimmung noch einmal aufleben zu lassen.
Nach der Challenge ist vor der Challenge! Der AVR und das Site Mobility Team sind bereits jetzt gespannt auf die nächste Runde im Jahr 2026. Und damit dein Rad auch dann wieder rund läuft, möchten wir dich an einen besonderen Service erinnern: Florian von Fahrwärk macht dein Bike wieder fit für die nächste Saison.
Details zur Anmeldung und den Preisen für den mobilen Veloservice findest du hier.
Wir zählen auf euch, wenn es 2026 wieder heisst: Auf die Sättel, fertig, los!





































